Kategorie Umwelt

Vizebürgermeister-Tour: Gudenus bei den Stadtgärten

„Danke“ an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MA 42  Am Mittwoch besuchte Johann Gudenus im Zuge seiner Vizebürgermeister-Tour die Magistratsabteilung 42 – Wiener Stadtgärten. Der Vizebürgermeister hielt anlässlich seiner Tour fest: „Es geht mir darum, all jenen Menschen ein großes…

Stadt Wien errichtet Schutzzonen in alten Ortskernen in der Donaustadt

Die alten Ortskerne des 22. Bezirkes Donaustadt werden nun baulich geschützt. Auf Basis einer Untersuchung der MA19 wurden fünf Bereiche festgelegt, die als Schutzzone ausgewiesen werden können: die Ortskerne von Stadlau, Kagran, Eßling, der Schüttauplatz sowie ein Teil der Wagramer…

Projekt „LOS DAMA!“: EU-Förderung für die Grünraumentwicklung im Norden Wiens

Vassilakou, Vojta, Papai und Nevrivy präsentierten Eckdaten zum Projekt Nicht zuletzt aufgrund der vielfältigen Grünräume im Stadtgebiet sowie im Umland ist Wien eine Stadt mit höchster Lebensqualität. Diese Grünräume in regionaler Zusammenarbeit zu erhalten und auszubauen, ist zentrales Anliegen der…

Grätzltour 2017 startet in der Donaustadt

Probleme im Grätzl – die Stadt Wien hilft sofort Auch 2017 werden die Grätzltouren der Gruppe Sofortmaßnahmen fortgeführt. Vom 11. bis 13. Jänner 2017 wird das Mobilbüro für Fragen und Wünsche der Bevölkerung im 22. Bezirk beim Eingang 1 des…

Wiener Gärtnerfamilien kämpfen um jeden Kunden

Mit der einzigartigen bäuerlichen Idylle mitten in der Großstadt könnte es bald vorbei sein. Produkte von industriell geführten landwirtschaftlichen Betrieben nehmen immer mehr Platz in den Regalen der heimischen Supermärkte ein und verdrängen nicht nur die Wiener Gärtner, sondern auch…

Studierende speichern Sonnenenergie

Vor knapp einem Jahr hat das Öko-Studierendenheim „GreenHouse“ als eines der ersten Gebäude in der Seestadt Aspern seine Pforten geöffnet. Betrieben wird es von WBV-GPA, ÖJAB und ÖAD. Seither gilt das Haus als das weltweit energieeffizienteste Wohnheim für Studierende. Das…