Mehr Power für den Überflutungsschutz: Wien Kanal baut Europas größte Regenwasserpumpe auf der Donauinsel

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky präsentierte den Ausbau des Abwasserpumpwerks zum besseren Überflutungsschutz für Floridsdorf und Donaustadt. Der Wien Kanal Standort auf der Donauinsel wird rundumerneuert. Neben der baulichen und energetischen Sanierung des Gebäudes wird auch die Anlagentechnik des Pumpwerks ausgebaut. Mit…

WeiterlesenMehr Power für den Überflutungsschutz: Wien Kanal baut Europas größte Regenwasserpumpe auf der Donauinsel

Süßenbrunner Platz wird zu begrünter Aufenthaltsoase

Raus aus dem Asphalt: Über 2.000 m2 Entsiegelung und 24 neue Bäume sorgen für Abkühlung Raus aus dem Asphalt: Der Süßenbrunner Platz in der Donaustadt verwandelt sich zu einer klimafitten Grätzloase! Bis zum Winter 2025 wird der Platz im Zentrum…

WeiterlesenSüßenbrunner Platz wird zu begrünter Aufenthaltsoase

Blumengärten Hirschstetten: Saisonstart mit über 72.000 blühenden Frühlingsboten

Ab dem 18. März ist die Gartenanlage wieder für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet! Die 60.000 m² große Gartenanlage der Blumengärten Hirschstetten vereint botanische Gärten, moderne Themengärten und eine artgerechte Tierhaltung zu einem einzigartigen Naturerlebnis. Zahlreiche individuell gestaltete Gärten gewähren…

WeiterlesenBlumengärten Hirschstetten: Saisonstart mit über 72.000 blühenden Frühlingsboten

Grüne Wien/Pühringer, Kraus, Stark: Die Bim zum Öffi-Champion machen – Grüne präsentieren großes Öffi-Paket

Halb Wien ist Baustelle wegen des U-Bahn-Baus – und so wichtig die Wiener U-Bahn ist, versorgt sie jedoch primär Gegenden, die schon recht gut mit Öffis versorgt sind. Sorgenkinder bleiben die Außenbezirke. „Straßenbahnen können zu den Champions des Wiener Öffi-Netzes…

WeiterlesenGrüne Wien/Pühringer, Kraus, Stark: Die Bim zum Öffi-Champion machen – Grüne präsentieren großes Öffi-Paket

ÖVP Donaustadt präsentiert Spitzenkandidatinnen und Programm zur kommenden Wien-Wahl 2025

Hungerländer/Löff: “Donaustadt: Bewahren, was wir lieben.” Verbauung bremsen! Infrastruktur verbessern! Lebensqualität erhalten! Die ÖVP Donaustadt hat heute ihre Spitzenkandidatinnen für die Wien-Wahl am 27. April 2025 vorgestellt. Gemeinderätin Caroline Hungerländer führt die Liste der Volkspartei für den Gemeinderat im Wahlkreis…

WeiterlesenÖVP Donaustadt präsentiert Spitzenkandidatinnen und Programm zur kommenden Wien-Wahl 2025

Nachbericht zur Podiumsdiskussion: „Ist uns der Tourismus über?“

Branchenexpert*innen diskutierten in der Seestadt, wo die Reise hingeht. Auf Einladung der Wien 3420 diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium Folgen des Massentourismus und Lösungsansätze für nachhaltiges Reisen. Anlass war die in der Seestadt gezeigte Az W-Ausstellung „Über Tourismus“. Von 6.…

WeiterlesenNachbericht zur Podiumsdiskussion: „Ist uns der Tourismus über?“

„Park der Artenvielfalt“ in der Donaustadt nimmt konkrete Formen an

11 Hektar Erholungsflächen und neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere Spatenstich für den Park der Artenvielfalt in der Donaustadt war im letzten Sommer, dann wurde auch beim Wald der jungen Wiener*innen fleißig gepflanzt, jetzt nimmt der Park bereits konkrete Formen…

Weiterlesen„Park der Artenvielfalt“ in der Donaustadt nimmt konkrete Formen an

SMATRICS baut Standortpartnerschaft mit AMIC Energy aus

Weitere STOP SHOP Standorte erhalten Schnelllader „powered by SMATRICS“ Mehr Tempo für das öffentliche Schnellladenetz: Ladestationsbetreiber AMIC Energy setzt mit Standortpartner CPI Europe auf 360 Grad-Service von SMATRICS und plant 2025 bis zu 40 weitere Ladepunkte an STOP SHOP Standorten…

WeiterlesenSMATRICS baut Standortpartnerschaft mit AMIC Energy aus

Grüne Wien/Kraus, Sequenz, Stark zum Stadtentwicklungsplan: „Was nicht passt, wird passend gemacht“

Die Stadtregierung verschiebt die eigenen Zielsetzungen einfach entlang der eigenen Versäumnisse – Grüne Kritik an Planerstellung „im stillen Kämmerlein“ „Beim neuen Stadtentwicklungsplan zeigt sich das alte Denkmuster: Die Stadt Wien macht wie schon beim geplanten Klimagesetz erneut einen Riesenbogen um…

WeiterlesenGrüne Wien/Kraus, Sequenz, Stark zum Stadtentwicklungsplan: „Was nicht passt, wird passend gemacht“

Flohmarkt in der Pfarre Neukagran

Flohmarkt am Samstag 5. April 2025, von   9 bis 15 Uhr                   und Sonntag 6. April 2025, von 10 bis 13 Uhr WO: Pfarre NeukagranErzherzog Karl Str. 54                                           1220 WienTel.: 01 204 62 46pfarre-neu-kagran@aon.at

WeiterlesenFlohmarkt in der Pfarre Neukagran

Die Umgestaltung der ehemaligen „Sunken City“ zur modernen Waterfront schreitet in großen Schritten voran

An der Neuen Donau entsteht ein neues Freizeitparadies für die Wiener*innen. Im Sommer 2024 wurde der 1. Abschnitt des neuen Freizeitparadieses fertiggestellt – mit barrierefrei zugänglichen Badeplattformen, vielen Liegeflächen und konsumfreien Bereichen. Nun fiel der Startschuss für den zweiten Bauabschnitt.…

WeiterlesenDie Umgestaltung der ehemaligen „Sunken City“ zur modernen Waterfront schreitet in großen Schritten voran

2. Ball der Donaustädter:innen

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr fand am 22. Februar erneut der Ball der Donaustädter:innen statt. Zahlreiche Gäste aus der Nachbarschaft, Wirtschaft, Politik und Kunst folgten der Einladung und tanzten bis in die frühen Morgenstunden für den guten Zweck.…

Weiterlesen2. Ball der Donaustädter:innen

Porträt der Familie Löff im orf

Am 9.2.2025 um 14:05 Uhr auf ORF 2 Wien, mit Deutschen Untertiteln:Porträt der Familie LöffWas entsteht, wenn sich Kunst in eine Familiensprache verwandelt, die Generationen verbindet? Michaela Jana Löff, die in der tschechischen Minderheit immer aktiver ist , lud…

WeiterlesenPorträt der Familie Löff im orf

Takeda-Mitarbeiter*innen spenden an Tageszentrum von HABIT

Mit dem Betrag von 7.530 Euro wird die Inklusion von Menschen mit Behinderungen gestärkt. Beim traditionellen Charity-Punschfest im Dezember sammelten Mitarbeiter*innen vom Takeda-Standort Wien Donaustadt Spenden für den guten Zweck. Die stolze Summe von 7.530 Euro ging in diesem Jahr…

WeiterlesenTakeda-Mitarbeiter*innen spenden an Tageszentrum von HABIT

Übersiedelt: Lernquadrat eröffnet in der Seestadt

Das Nachhilfeinstitut LernQuadrat in der Wiener Seestadt ist übersiedelt: Die neuen Räumlichkeiten im HoHo Wien, einem der höchsten Holzhochhäuser dieser Welt, wurden am 24. Jänner durch Herrn Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy feierlich eröffnet. Auch Gabriele Plank, Bezirksrätin in der Donaustadt und…

WeiterlesenÜbersiedelt: Lernquadrat eröffnet in der Seestadt